Коли в Німеччині переводять годинник на зимовий час

Wann Wird Die Uhr Umgestellt 2025 Winterzeit

In Deutschland stellen wir 2025 in der Nacht von Samstag, 25. auf Sonntag, 26. Oktober die Uhren eine Stunde zurück – von 03:00 CEST auf 02:00 CET. Damit beginnt die Winterzeit (Normalzeit/MEZ).


Winterzeit 2025: Das genaue Datum und die Uhrzeit

  • Datum: Sonntag, 26. Oktober 2025
  • Umstellungszeit: 03:00 Uhr02:00 Uhr (eine Stunde zurück)
  • Merksatz: „Im Herbst zurück – im Frühjahr **vor“.*

Kalender: Umstellung auf Winterzeit in Deutschland (2025–2035)

Die Winterzeit beginnt in Deutschland (und der EU) immer am letzten Sonntag im Oktober. Hier sind die konkreten Termine:

JahrDatum (letzter Sonntag im Oktober)Umstellung
202526.10.202503:00 → 02:00 (CEST → CET)
202625.10.202603:00 → 02:00
202731.10.202703:00 → 02:00
202829.10.202803:00 → 02:00
202928.10.202903:00 → 02:00
203027.10.203003:00 → 02:00
203126.10.203103:00 → 02:00
203231.10.203203:00 → 02:00
203330.10.203303:00 → 02:00
203429.10.203403:00 → 02:00
203528.10.203503:00 → 02:00

Hinweis: In der Nacht haben Sie „eine Stunde extra“ – 02:00–03:00 Uhr passiert praktisch zweimal.


Praktische Tipps

  • Reisen & Termine: Bahnen/Flüge berücksichtigen die Umschaltung automatisch, prüfen Sie aber Abfahrtszeiten in der Nacht.
  • Digitale Geräte: Smartphone, PC & Smartwatch stellen sich in der Regel selbst um – analoge Uhren nicht.
  • Schlafrhythmus: Wer empfindlich reagiert, kann die Zubettgehzeit in den Tagen davor schrittweise anpassen.

Hintergrund: Seit wann und warum stellen wir die Uhren um?

  • Erste Einführung: In Deutschland wurde die Sommerzeit erstmals 1916 (Erster Weltkrieg) eingeführt, vor allem mit dem Ziel, Energie zu sparen.
  • Zwischenkriegszeit: Nach mehreren Unterbrechungen wurde sie unterschiedlich gehandhabt.
  • Bundesrepublik & DDR: Beide Staaten führten die Sommerzeit 1980 (wieder) ein, teils als Reaktion auf die Energiekrise der 1970er.
  • EU-Regelung: Seit 1996 gelten in der EU einheitliche Termine: Sommerzeit ab letztem Sonntag im März, Winterzeit (Normalzeit/MEZ) ab letztem Sonntag im Oktober.
  • Diskussion um Abschaffung: 2018 sprach sich eine EU-Onlinekonsultation mehrheitlich für das Ende saisonaler Zeitumstellungen aus. Eine endgültige EU-weite Entscheidung steht jedoch weiterhin aus; daher bleibt die Regelung vorerst bestehen.

Fun Facts

  • MEZ = CET: „Mitteleuropäische Zeit“ entspricht CET (UTC+1); die Sommerzeit ist CEST (UTC+2).
  • Die „geschenkte“ Stunde: In der Umstellungsnacht haben Nachtschicht-Teams oft eine Stunde länger Dienst – oder erhalten einen Ausgleich, je nach Tarifvertrag.
  • Tägliches Licht ≠ gesparte Energie: Moderne Studien finden teils uneinheitliche Effekte bei Energieeinsparungen; Komfort- und Sicherheitsaspekte (z. B. hellere Abende im Sommer) werden häufig als Vorteile genannt.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert